18. – 19. März 2023
18. – 19. März 2023
18. – 19. März 2023
18. – 19. März 2023
18. – 19. März 2023
im Tropenhaus Wolhusen
im Tropenhaus Wolhusen
im Tropenhaus Wolhusen
im Tropenhaus Wolhusen
im Tropenhaus Wolhusen
KT Gorique
Samstag 18. März 23:30 Uhr
„Hybride“, „unklassifizierbar“, „unbezwingbar“. KT Gorique’s Musik ist ein Schrei aus dem Herzen an die Gesellschaft, eine rohe Wut, die in einem Rap mit Reggae-Einflüssen zum Ausdruck kommt. Ihr Lebensweg zwischen Afrika und der Schweiz hat ihre Weltanschauung und ihren prägnanten Schreibstil geprägt. Ihr Hintergrund als Weltmeisterin End of the Weak 2012 und ihre Erfahrung in der Underground-Rap-Szene machen sie zu einer Technikerin auf höchstem Niveau. Ihre Flows sprechen nicht nur ein Rap-Publikum an, sondern auch ein Reggae-, Rock- und Punk-Publikum.
KT GORIQUE und ihre Musiker kehren nach einer Tournee mit über 70 Terminen in Frankreich und ganz Europa im Jahr 2022 zurück, um ihr vorheriges Projekt „AKWABA“ zu verteidigen, und nach einem bemerkenswerten Auftritt in der Netflix-Sendung „Nouvelle Ecole“ wollen sie erneut ihr unbestrittenes Talent unter Beweis stellen, auf allen Bühnen, auf die die Gruppe eingeladen wird, ein Feuer zu entfachen!
Open Season
Samstag 18. März 20:45 Uhr
Wer kennt sie nicht – die im Jahr 2000 gegründete Urban-Reggae Band aus Bern. Mit ausverkauften Shows in den besten Clubs, Auftritten an den grössten Schweizer Festivals und Touren durch die Städte Europas lassen sie nicht nur Schweizer Tanzbeine brennen, sondern tragen ihren Sound weit über die Landesgrenze hinaus. Open Season kreiert mit elektronischen Musikeffekten und Scratching, gar indischen Elementen ihre ganz eigene Version von Reggae, Rocksteady und jamaikanischen Ska und weiss nach mehr als 700 Shows ganz genau, worauf es ankommt: es muss knallen, und zwar mächtig.
Ikan Hyu
Samstag 18. März 22:15 Uhr
Elastic Plastic Space Power Gangster Future Pop – so bezeichnen Pop-Rebellinnen Ikan Hyu ihren Musikstil. 2016 gegründet, schlägt der Ruf des explosiven Duos aus Winterthur/Zürich Wellen. Die beiden Frontfrauen sind grandiose Meisterinnen des Multitaskings. Sie spielen bis zu drei Instrumente gleichzeitig und begleiten so ihren Rap und Gesang mit elektronischen und akustischen Drumelementen, Moog-Bass, E-Gitarre und Synthies aller Art. Weil Pop und Rock allein nicht reichen, gesellen sich Rap, eine Portion Electro und Trash dazu. Das klingt nicht nur ungewöhnlich und abenteuerlich – es ist es auch. Ihre grosse Spielfreude, die spacigen Outfits und Texte von lyrischen Gesellschaftsbeobachtungen, kreativem Non-Sense und einer Prise Selbstironie fahren ein und machen hungrig auf mehr. Mit ihrer ersten EP «Zebra» wurden sie zum SRF Best Talent des Monats November 2018 gekürt.
Visu
Samstag 18. März 19:30 Uhr
Dem leidenschaftlichen Rapper und Moderator bei SRF Virus liegt das Texten und Performen im Blut. Auch der Kreativität lässt Visu freien Lauf. Auf dem 2019 erschienenen Album «Libra» vereint er groovige Partytracks mit nachdenklichen Songs – mal punchig, mal catchy, mal etwas vertrackter. Der 27-jährige Luzerner lies die Pendel in alle Richtungen ausschlagen und scheint mit der 2022 erschienen EP «Focus» sein Gleichgewicht gefunden zu haben. Mit ehrlichen Texten lässt Visu tief in sein Privatleben blicken.
Michael von der Heide
Sonntag 19. März 18:00 Uhr
«Ein neuer Stern ist geboren», schwärmten Kritiker, als Michael von der Heide 1996 im Alter von 25 Jahren sein erstes Album veröffentlichte. Der im Bergdorf Amden aufgewachsene Sänger besticht durch musikalische Vielseitigkeit, betörenden Charme und bissigen Witz. Mittlerweile hat von der Heide mit „ECHO“ sein 13. Album auf den Markt gebracht. Er gab Hunderte von Konzerten (u.a. Deutschland, Österreich, Kanada, Frankreich, Ukraine), trat in unzähligen TV-Shows auf und stand mehrmals in Christoph Marthalers Inszenierungen («Lina Böglis Reise», «Meine faire Dame» oder «King Size») auf den Bühnen des Schauspielhauses Zürich, der Oper in Avignon, des Théâtre Odeon in Paris, des Royal Opera Houses oder der Berliner Volksbühne.
Michael von der Heide arbeitete und arbeitet unter anderem mit: Sina, Kuno Lauener, Martin Suter, Annette Humpe, Nina Hagen und Milena Moser.
Von der Heides musikalische Vielfalt hat ihm etliche Preise eingebracht. So wurde er für sein «Jeudi Amour» mit dem Silbernen Hasen für den besten Schweizer Popsong des Jahres 1998 ausgezeichnet. 1999 erhielt er den Prix Walo in der Sparte Songs/Chansons, im Jahr 2000 den Deutschen Kleinkunstpreis (Chanson) sowie goldene Schallplatten für diverse Projekte.
Samstag
CHF45
KT Gorique
Open Season
Ikan Hyu
Visu
Open Season
Ikan Hyu
Visu
Sonntag
CHF35
Michael von der Heide
Samstag + Sonntag
CHF65
Michael von der Heide
KT Gorique
Open Season
Ikan Hyu
Visu
KT Gorique
Open Season
Ikan Hyu
Visu
oder Abendkasse im Tropenhaus
Vorverkaufstellen: Wolhusen Willi Beck, Wolhusen Tropenhaus, Wolhusen MilchExpress Ambauen Getränke
Partner 2023
Danke für euer Support!
B. Braun Medial | Balmer-Etienne AG | BB Bauvision AG | Brügger Dürmüller GmbH Malerteam | caravan-shop.ch GmbH | Gastro Plus AG | Kapello GmbH | Mobiliar Versicherung | Sammelsurium AG | Spare GmbH | Zihlmann Bedachungen AG | CSS Versicherung | Carawero AG | IT World GmBH | MB Indoor Sport AG | Lindegger Sattlerei Polsterei | Dropa Drogerie Niederberger | Utz-Mode

Willst du den Kulturverein Comebäck unterstützen?
Nutze dazu den TWINT QR-Code, wir danken dir für deinen Support!